Skandinavische Hauptstädte

Zur Sommer-Sonnenwende

Lade Veranstaltungen

Der Norden Europas, dominiert von der riesigen Halbinsel Skandinavien, gehört zweifellos zu den ganz besonderen Regionen. Geprägt durch einzigartige, bisweilen sehr raue Landschaften, unberührte Natur und eine interessante Kulturgeschichte. Ihre ruhigen Städte sind fast ein Gegenpol zu den quirligen und oft überfüllten Ansiedlungen im übrigen Europa Besuchen Sie mit uns drei von ihnen, die zu den schönsten Städten des Kontinents zählen: auf unserer Reise durch Kopenhagen, Stockholm und Oslo stehen nicht nur die weltbekannten Sehenswürdigkeiten dieser Metropolen auf dem Programm, sondern Sie lernen auch die umliegenden Landstriche kennen.

 Reiseleitung:             Dr. Michael Krause

 

1. Tag:    Anreise mit Zwischenübernachtung

Starten Sie zu Ihrer Reise mit Zwischenübernachtung im Raum Rostock. Abendessen im Hotel.

 

2. Tag:   Fähre Rostock – Gedser- Roskilde

Nach einem guten Frühstück geht es ausgeruht zur Fähre im Überseehafen von Rostock; die Sies in etwa zwei Stunden über die Mecklenburger Buch der Ostsee zur dänischen Insel Falster bringt. Dänemark erreichen Sie am frühen Nachmittag und setzen Ihre Fahrt mit dem Reisebus in Richtung auf unser Tagesziel Roskilde fort. Schon zu Zeiten der Wikinger war der Ort ein wichtiger Handelsplatz und diente vom 11. Jh. bis 1443 als Hauptstadt des Dänen-Reichers, bevor dies Kopenhagen wurde. Hier in Roskilde hatte der legendäre König Harald Blauzahn – kurioserweise nicht nur ein Wikingerfürst des 10. Jh., sondern auch Namensgeber für die moderne Form der Datenübertragung – eine bedeutende Kirche errichtet. Den Nachfolgebau, den auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehenden Dom zu Roskilde, der als älteste Kathedrale der Backsteingotik in ganz Skandinavien gilt, sehen Sie sich uns am Nachmittag an. Später statten Sie auch noch dem weltbekannten Wikingerschiffs-Museum in Roskilde einen Besuch ab. Die Ausstellungsstücke umfassen nicht nur die Überreste der im nahen Roskildefjord gefundenen historischen Drachenboote, sondern geben einen guten Überblick über Schiffsbau, Seefahrt und Navigation, die zu den Lebensgrundlagen der legendären Krieger aus dem Norden gehörten. Am Abend checken Sie in ein komfortables Hotel am Stadtrand von Roskilde ein.

 

3. Tag:   Dänische Hauptstadt Kopenhagen

Der heutige Tag ist ganz der dänischen Hauptstadt gewidmet. Kopenhagen, das im internationalen Vergleich der „lebenswertesten Städte der Welt“ im Jahre 2024 Rang vier einnahm, ist eine an Attraktionen reiche und für viele als Einkaufszentrum beliebte Metropole und zählt zu den größten Städten in Skandinavien. Viele ihrer hervorragenden Sehenswürdigkeiten können Sie bei der Stadtrundfahrt bewundern und fotografieren – z.B. die Schlösser Christiansborg, das seit 1918 Sitz des Parlaments Folketing ist, Schloss Rosenborg, die einstige Sommerresidenz der Könige und Schloss Amalienborg, die heutige königliche Residenz. Natürlich darf das Wahrzeichen der Stadt, die „kleine Meerjungfrau“, eine kleine Bronzestatue am Wasser nahe der alten Zitadelle, ebensowenig fehlen wie Kopenhagens Rathaus. Gegen Mittag sehen Sie die Wachablösung vor dem Residenzschloss Amalienborg, die stark an die Tradition der als Vorbild dienenden englischen Garde vor dem Buckingham-Palast in London erinnert. Am Nachmittag können Sie auf eigene Faust ein wenig bummeln gehen – vielleicht in einer der belebten Einkaufsstraßen oder am „Kongens Nytorv“, in dessen Nähe sich „Nyhavn“ befindet. Mit seinen bunten Häusern aus dem 17. und 18. Jh. gehört dieses Viertel am gleichnamigen Kanal zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Dänemarks. Am frühen Abend statten Sie noch dem Vergnügungspark Tivoli – der namengebend für viele andere Parks seiner Art weltweit wurde – einen Besuch ab und essen hier in einem renommierten Restaurant zu Abend.

 

4. Tag:   Øresund – Lund – Habo – Jönköping

Nach gutem Frühstück im Hotel nehmen Sie Abschied von Dänemark. Auf der Fahrt über den Øresund nutzen wir die seit dem Jahr 2000 geöffnete „Øresundforbindelse“, eine technische Meisterleistung aus dem über vier Kilometer langen Drogdentunnel, einer künstlichen Insel und Europas längster Brücke. Diese „Busfahrt über’s Meer“ ist immer ein Erlebnis! Sie erreichen das Königreich Schweden nahe dessen drittgrößter Stadt Malmö und legen Ihren ersten größeren Stopp in der altehrwürdigen Stadt Lund ein. Deren herrliche, in romanischem Stil errichtete Kathedrale vom Anfang des 12. Jh. ist Skandinaviens ältester Dom. Seine Krypta, die verzierten Säulen, das Apsis-Mosaik und die astronomische Uhr machen ihn zu einem nationalen Kulturdenkmal ersten Ranges. Durch die Wiesen und Wälder der schwedischen Provinzen Schonen und Småland – letztere bekannt als Schauplatz vieler Kinderbücher der berühmten Autorin Astrid Lindgren, die unvergessliche Helden wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Karlsson vom Dach schuf – fahren Sie zum Vätternsee, dem zweitgrößten Gewässer Schwedens. Hier sehen Sie sich die in der Nähe des Sees gelegene Holzbasilika von Habo an, weithin gerühmt für ihre reiche Ausgestaltung mit Wand- und Deckengemälden. Abendessen und Unterkunft nahe der größten Stadt am Vätternsee. Jönköping ist ein alter Handelsplatz und war im 19. und 20 Jh. international bekannt als „Hochburg“ der europäischen Zündholzindustrie.

 

5. Tag:   Vätternsee – Vadstena – Stockholm

Die herrliche Landschaftsszenerie am Ostufer des riesigen Vätternsees, dessen Fläche mehr als dreimal so groß ist wie die des Bodensees, bestimmt heute den ersten Abschnitt unseres Tages. Mehrfach können Sie bei Ihren Stopps – gutes Wetter vorausgesetzt – den Blick über die majestätische Wasserfläche genießen. Ein Besuch im historischen Strand-Städtchen Vadstena, einst entstanden im Umfeld eines der größten Nonnenklöster Skandinaviens, zeigt uns eine typische mittelschwedische Kleinstadt. Beim Aufenthalt können Sie nicht nur einen Blick auf Schwedens ältestes erhaltenes Rathaus werfen, sondern sehen auch die Klosterkirche mit den inzwischen modernisierten Überbleibseln des Klosters und die imponierende Wasserburg, die in der Zeit der Renaissance im Auftrag der ersten schwedischen Könige erbaut wurde. Später geht es weiter in die Hauptstadt Stockholm, wo Sie die nächsten Tage verbringen werden.

 

6. Tag:   Mittsommer: Stockholm – Stadtrundfahrt – Gamle Stan – Skansen

Bei einer Rundfahrt lernen Sie die schwedische Hauptstadt kennen, die – wie ihr Name schon verrät („Stokker“ sind Baumstämme oder Pfähle, Holm bedeutet „kleine Insel“) – auf zahlreichen Inseln erbaut wurde. Die Großstadt liegt zwischen dem „Schärengürtel“ der Ostsee, einer Vielzahl teils winziger Felseneilande, und dem Mälarsee, der Fläche nach Schwedens drittgrößter Süßwassersee und knapp doppelt so groß wie der Bodensee. Stockholm ist die nach Einwohnerzahl größte Metropole Nordeuropas. Ihre Besiedelungsgeschichte reicht bis in die Wikingerzeit zurück, wo sie eine wichtige Handelsstadt war. Schriftlich erwähnt hatte sie schon der berühmte isländische Edda-Dichter und Sagenschreiber Snorri Sturluson im 12. Jh. und 1643 wurde sie Residenzstadt der schwedischen Könige. Aufgrund der vielen Inseln prägen unzählige Brücken das Stadtbild, die wir bei unserer Stadtrundfahrt überqueren. Sie führt unter anderem am neuen Rathaus, der Insel Riddarholmen mit ihrer alten Kirche, dem Opernhaus, dem Parlamentsgebäude und dem Königlichen Schloss vorbei. Letzteres, ein gewaltiges Bauwerk auf den Fundamenten einer älteren Burg, gehört zu den bemerkenswertesten Barockbauten Nordeuropas und ist mit mehreren hundert Räumen das größte Schloss in Skandinavien. Gegen Mittag marschiert hier die Schlosswache auf. Direkt neben dem Schloss liegen die Stockholmer Domkirche und die historische Altstadt. Diese – Gamla Stan – mit ihren teilweise engen Gassen und hinunter zum Wasser führenden Treppen lernen Sie bei einem Rundgang kennen, der über den historischen Markt Stortorget mit der alten Börse führt, in der heute die schwedische Akademie ihren Sitz hat, die alljährlich über die Nobelpreise entscheidet. Nach etwas Freizeit geht es am späten Nachmittag in das älteste Freilichtmuseum der Welt. Skansen – heute in viele Sprachen mit seiner Bedeutung „Freiluftmuseum“ übernommen – zeigt alte Häuser und Gehöfte und vermittelt typisches altschwedisches Flair – genau richtig, um hier einen Eindruck von Schwedens wichtigstem Fest zu bekommen, das am heutigen Tag gefeiert wird – Mittsommer. Schon die Wikinger und vor Ihnen Stämme der Völkerwanderuzngszeit feierten an diesem Tag die Sommer-Sonnenwende. Abends kehren Sie in Ihr Hotel zurück.

 

7. Tag:  Wasa- Museum – Freizeit in Stockholm

Die schwedische Hauptstadt hat auch heute einiges zu bieten: Sie besuchen eines der interessantesten Museen Europas. Auch bei denen, die sich nicht so sehr für Geschichte oder Schifffahrt interessieren, werden spätestens beim Betreten des Wasa-Museums die Herzen höher schlagen: ausgestellt ist hier ein nahezu komplett erhaltenes Segelkriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert. Einst erbaut zur Zeit des 30jährigen Krieges war die „Wasa“ Flaggschiff und Stolz der schwedischen Seemacht und sollte die Ostsee beherrschen. Durch einen Baufehler ging sie jedoch schon bei ihrer Jungfernfahrt unter – in Sichtweite des Königlichen Schlosses im Hafen von Stockholm. Über dreihundert Jahre lag sie auf dem Grund der Ostsee und der Hafenschlamm hat Holz und Details der Aufbauten nahezu perfekt bewahrt: nach ihrer spektakulären Bergung in den 60er Jahren des 20. Jh. konnte die „Wasa“ zu 98 Prozent wieder hergestellt werden und ist damit das besterhaltene historische Schiff der Welt. Das Wasa-Museum wurde später um den Segler herum gebaut. Raffiniert beleuchtet, präsentiert sich das Schiff, das man nicht nur sehen und berühren, sondern sogar riechen kann – als wollte es jeden Moment lossegeln. In der hervorragend gestalteten Ausstellung mit vielen Fundstücken aus dem Wrack erfahren wir Wissenswertes rund um Schiffsbau, Seekrieg und das Leben früher an Bord.

Nach dem Erlebnis des Museums bleibt Zeit für einen individuellen Bummel im Zentrum von Stockholm –zum Shoppen, fotografieren und Schauen – oder einfach nur relaxen in einem der Cafés oder am Ufer des Mälar-Sees. Sie übernachten wieder im Stockholmer Hotel.

 

8. Tag:   Schloss Gripsholm – Oslo

Heute verabschieden wir uns von Stockholm und im Laufe des Tages auch von Schweden, dem größten der Länder Nordeuropas. Am Vormittag legen Sie auf dem Weg nach Norwegen einen Stopp ein und besuchen das vom ersten Schwedenkönig Gustav Wasa erbaute Schloss Gripsholm. Der deutsche Schriftsteller, Satiriker und Kabarettist Kurt Tucholsky ließ den Renaissancebau in die Literaturgeschichte eingehen und wählte ihn als Schauplatz seiner heiter-melancholischen Liebes-Erzählung „Schloss Gripsholm“ aus dem Jahr 1931. Der Autor verbrachte die letzten Jahre seines Lebens hier in der Nähe. Das gewaltige, wehrhafte und fotogene Schloss, an dessen Zufahrt berühmte alte Runensteine aus der Wikingerzeit stehen, beherbergt heute neben altem Interieur eine bedeutende schwedische Porträt-Galerie.

Nach dem Abstecher zum berühmten Schloss geht es vorbei an den mittelschwedischen Provinzhauptstädten Örebro und Karlstad nach Norwegen. Dessen Hauptstadt erreichen Sie am Abend und checken für die nächsten drei Übernachtungen in Ihr komfortables Hotel in Oslo ein.

 

9. Tag:    Stadtrundfahrt – Vigeland-Park – Freizeit in der Altstadt

Der norwegischen Hauptstadt sind der heutige und der morgige Tag gewidmet. Die Umgebung am Oslofjord ist seit dem Ende der letzten Eiszeit besiedelt, und die Stadt selbst war im Mittelalter bedeutender Handelsplatz, wohin um 1300 die Residenz des Norwegerkönigs verlegt wurde. Das alte Oslo, das meist aus Holzhäusern bestand, brannte  1624 fast vollständig ab, wurde als „steinerne“ Stadt vom Dänenkönig Christian IV. neu gegründet und nach ihm in „Kristiania“ umbenannt. Erst nach 300 Jahren erfolgte 1925 die Rückbenennung in Oslo. Bei einer Stadtrundfahrt sehen wir die in „Quadrate“ eingeteilte Altstadt, die alte Festung und die Neustadt mit dem Rathaus in Hafennähe, der Domkirche, dem großen Markt, dem Parlamentsgebäude und dem Königsschloss. Ein besonderer Höhepunkt ist der Frognerpark. Er wurde komplett mit über 200 Stein- und Metallskulpturen des bedeutendsten norwegischen Bildhauers Gustav Vigeland gestaltet (deshalb auch Vigelandpark oder Vigeland-Anlage genannt) und führt mit seinen imposanten und gekonnt gestalteten Bildwerken durch den Lebenszyklus des Menschen.

Den Nachmittag können Sie in der Altstadt und am Hafen verbringen. Hier liegt in kurzer Entfernung nicht nur die spätmittelalterliche Festung Åkershus, deren Türme und Mauern Hafen und Altstadt prägen und überragen, sondern auch das aus einem alten Werftgelände entstandene Einkaufs- und Gastronomiezentrum Aker Brygge und in der Nähe das Rathaus, bekannt durch die jährliche Verleihung des Friedensnobelpreises.

 

10. Tag:    Museumsinsel Bygdøy – Oper und Munch-Museum

Heute fahren wir morgens zum Hafen und gönnen uns eine Bootsfahrt mit dem als öffentlichen Verkehrsmittel ausgewiesenen „Museumsboot“ zur Museumsinsel Bygdøy. Sehr zu empfehlen ist hier das „Fram-Museum“, in dessen Ausstellung wir das Spezial-Schiff „Fram“ des Polarforschers Fritjof Nansen besichtigen können. Auch das Kontiki-Museum mit dem gleichnamigen Balsa-Floß des bekannten Abenteurers und Ethnologen Thor Heyerdahl sowie das norwegische Volkskundemuseum – ein Freilichtmuseum, dessen Höhepunkt eine hierher „umgesiedelte“ Wikinger-Stabkirche bildet – sind hier auf der Insel zu bestaunen. Später fahren wir von hier mit dem Bus zur neuen Osloer Oper, die fast wie ein Eisberg direkt am – und im – Oslofjord liegt. Hier ist auch das neue Munch-Museum in der Nähe, das die weltweit größte Auswahl an Werken des norwegischen Malers und Grafikers zeigt. Insbesondere das ausdrucksvolle Bild „Der Schrei“ von Edvard Munch ist fast jedem bekannt.

Anschließend haben Sie wieder Freizeit, die Sie in der in kurzer Laufentfernung gelegenen Innenstadt mit ihren Geschäften und Cafés verbringen können. Ein letztes Mal übernachten Sie heute in Skandinavien.

 

11. Tag:    Stadtrundfahrt – Vigeland-Park – Freizeit in der Altstadt

Nach dem skandinavischen Frühstück fahren Sie zur neuen Skisprungschanze auf Oslos Hausberg Holmenkollen. Seit hier 1952 die Winter-Olympiade stattfand, ist der 370 m hohe Berg als Tourismus- und Wintersportziel bekannt. Bei schönem Wetter hat man von hier einen herrlichen weiten Blick über die Stadt und „ihren“ Fjord. Direkt an der Sprungschanze – die 2008 am Platz der ehemaligen Schanze, die als älteste Sprunganlage der Welt galt, errichtet wurde – liegen das norwegische Skimuseum und ein Skiflugsimulator.

Kurz vor Mittag erreichen Sie den Fährhafen von Oslo, denn mit dem Fährschiff der Color-Line geht es schon am frühen Nachmittag nach Süden in Richtung Deutschland. Das Fährschiff ist fast so komfortabel wie ein Kreuzfahrtschiff, so dass uns als schöner Abschluss einer bemerkenswerten Reise eine hübsche Seefahrt winkt. Vielleicht genießen Sie die lange Ausfahrt aus dem Oslofjord an Deck und lassen uns den angenehmen Seewind um die Nase wehen. Zum Abendessen gibt es ein immer wieder gerühmtes skandinavisches Schlemmerbüffet, das Ihnen den Abschluss Ihrer Reise zu den skandinavischen Hauptstädten angenehm gestaltet. Sie übernachten in den bequemen Kabinen des Salonschiffs.

 

12. Tag:    Kiel – Rückreise

Ausgeruht und nach einem ausgiebigen Frühstück an Bord erreichen Sie am nächsten Morgen die deutsche Hafenstadt Kiel. Vielleicht beobachten Sie die Einfahrt des Schiffes in die Kieler Förde, die am Denkmal der U-Boot-Fahrer von Laboe entlangführt.

Im Hafen gehen Sie von Bord und Ihr bequemer Reisebus bringt Sie auf deutschen Autobahnen zurück zu Ihrem Ausgangsort.

 

Durchführung der Reise in unserem Bus in Zusammenarbeit mit unserem Partner Pro-Touristik!

Details

Beginn:
16. Juni 2025
Ende:
27. Juni 2025
Veranstaltungskategorien:
, ,

Reise ausdrucken

Veranstaltungs-Informationen

Hotel Hotel

16.06.-17.06.25    Landgut Hermann 3*, Rostock-Bentwisch

17.06.-19.06.25    Scandic Hotel Roskilde Park 4*, Roskilde

19.06.-20.06.25    Hotel Savoy 4*, Jonköping

20.05.-23.06.25    Clarion Hotel Amaranten4***, Stockholm

23.06.-26.06.25    Quality Hotel 33 4***, Oslo

26.06.-27.06.25    Fährschiff der Color Line

 

 

Leistungen Leistungen
  • Fahrt im modernen Fernreisebus
  • Haustürabholung und Fahrt zum nächstgelegenen Zusteigeort bis 25 km inkl.
  • Sektfrühstück am Anreisetag
  • 10 x Übernachtung in 3 – 4* Hotels
  • 1 x Übernachtung auf der Fähre / Innenkabine
  • 11 x Frühstücksbuffet
  • 6 x Abendmenü / Buffet
  • 1 x Schlemmermenü an Bord
  • Fährüberfahrt Rostock – Gedser
  • Fährüberfahrt Oslo – Kiel
  • Führungen und Besichtigungen lt. Programm
  • anfallende Eintrittsgelder im Rahmen der Besichtigungen
  • Audio Guide System
  • qualifizierte Reiseleitung vom 1. – 11. Tag durch Dr. Michael Krause
  • Reisebegleitung ab/bis LU

 

Preise

Nr. -25 I 12 TAGE


EZ-Zuschlag
685,00 €



Optional zubuchbar:
Aufpreis
Standardkabine mit Promenadenblick und Doppelbett
17,00 €
Aufpreis
Standardkabine mit Meerblick und Doppelbett
42,00 €